Vortrag Dienstag, 19.07.2022 um 16.30 Uhr im Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule-Ismaning

 

Borchmeyer

Dr. Klaus Weißinger

Ich und Welt im "Faust" - was für ein Drama!


Schon zu Beginn des Dramas in der Szene „Prolog im Himmel“ wird das Spannungsverhältnis zwischen Welt und Ich ersichtlich. Die himmlischen Heerscharen, also der ganze Kosmos, sind anwesend und es geht vornehmlich um ein einzelnes Ich, um Faust.
Wie kommt dieses Ich mit sich und mit dieser großen Welt im Drama zurecht? Und wie kommt unsere Welt eigentlich mit diesem Faust-Ich zurecht? Was hat dies mit unserem eigenen Ich und mit der heutigen Welt zu tun?
Alles sehr dramatisch ...

Dr.  Weißinger: Studium der Germanistik und Geographie für das Lehramt an Gymnasien (1. und 2. Staatsexamen) in Heidelberg. Von 1993 bis 1995 Oberstufenlehrer an der Waldorfschule Heilbronn, danach an der Waldorfschule Ismaning bei München. Seit 2004 Mitglied der Lehrplangruppe Geographie, seit 2007 Leitung der Geographie-Fachtagung des Bundes der Freien Waldorfschulen. 2015 Promotion in Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bei Prof. Borchmeyer über „Besitz und Genuss in Goethes Faust“. Seit 2016 Dozent am Lehrerseminar Kassel für Waldorfpädagogik, seit 2019 am Südbayerischen Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung. Initiator des Schülerprojekts „Faust-Festival Ismaning“, Mitinitiator des Schülerprojekts „Wirtschaft anders denken“, Konzeption des Wirtschaftsspiels „Wad-Spiel“ und Gründungsvorstand des Vereins „Waldorfprojekte e. V.“, der für die genannten Initiativen verantwortlich zeichnet. Publikationen zu Goethes „Faust“ (v.a. "Goethes Faust: Ökonom - Landesplaner - Unternehmer") und zur Geographiedidaktik (Thema: Globalisierung).