Der ganze FAUST
Ziel war es, den ganzen FAUST von Zwölftklässlern gespielt auf diese Bühne der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning zu bringen.
Nicht 1 Ensemble mit Profi-Schauspielern mit 1 Regisseur mit einem Millionenetat, sondern 6 Regisseure (zum Teil zu zweit) mit Zwölftklässlern aus 6 verschiedenen Schulen wagten sich an den FAUST I und vor allem auch an den FAUST II. Während der FAUST I mit einer Spieldauer auf 2:31 recht ordentlich gekürzt wurde, betrug die Spieldauer von FAUST II 7:09. Der 5. Akt war dabei ungekürzt. Die Gesamtspieldauer: 9:40.
Organisation: Projektgruppe der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
Regisseure: Michael Barz, Jacek Klinke (Faust I, Wendelstein), Ralf Bockoldt, Heidi Janetzky (F. II - 1.Akt, Halle), Heike Beutel (F. II - 2.Akt, Erftstadt), Catherine Ann Schmid (F. II - 3.Akt, Walhausen), Katrin Bretschneider (F. II - 4.Akt, Hildesheim), Sabina Zweiniger, Horst Krischer (F. II - 5.Akt, Ismaning)
Vor dem Festival (Foto: Klaus Weißinger)
Hier sind alle Akteure am Ende des Festivals versammelt:
Nach dem Festival (Foto: Jana Stehli)
Infos und Fotos zu den Einzelinszenierungen
(bitte anklicken)
Faust I | F.II, 1. Akt | F.II, 2. Akt | F.II, 3. Akt | F.II, 4. Akt | F.II, 5.Akt | Gesamt |
2:31 |
1:27 | 1:01 | 1:38 | 1:13 | 1:50 | 9:40 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alle Parts sind gekürzt bis auf den 5. Akt. Ganz ungekürzt ist mit Schülern nicht möglich.
Die einzelnen Parts wurden verlost. Das Bühnenbild musste recht reduziert werden, die sechs Regisseure verabredeten sich im Vorfeld auf einzelne gemeinsame Elemente. Es wurde viel mit Licht gearbeitet, dabei spielte eine großformatige Operafolie im Bühnenhintergrund eine wichtige Rolle.
Wie ist so etwas mit Zwölftklässlern möglich? Traditionell fand an den sechs Waldorfschulen eine mehrwöchige FAUST-Epoche statt. Dieses Mal wurde sie intensiviert und insbesondere wurde der jeweilig zu spielende Part behandelt. In der Probenzeit, die von Schule zu Schule unterschiedlich ausfiel (von 2 1/2 bis zu 6 Wochen), wurde nicht nur der Part erarbeitet, sondern auch die Requisiten und die Kostüme.
4500 Besucher konnten sich überzeugen, dass Zwölftklässler, wenn sie aus sechs Waldorfklassen kommen, den ganzen FAUST aufführen können.